Kuhkultur: Cowboyhut, Rodeo, Veggieburger

Steak, Burger, Grillduft: Das fällt vielen als Erstes beim Thema Kühe und USA ein. Zu Recht! Auf dem Weg vom Rindfleisch zurück zum quietschlebendigen, aber bockenden Bullen geht’s quer durch die amerikanische Kultur. Da begegnen wir Wildwest-Gestalten, glücklich grasenden Kühen und einer Umarmungsmaschine, wir kauen an Rindfleisch-Klimafolgen und der veganen Frage und landen irgendwie beim Gender Pay Gap –mitten in der Rodeo-Arena. Mein Interviewgast ist nämlich Lari Dee Guy, eine Profi-Rodeoreiterin mit 44 Jahren Erfahrung in diesem Sport.

Thanksgiving

So schön klingt die Geschichte vom fröhlichen Erntedankfest der Siedler*innen der Mayflower mit den hilfreichen Wampanoag. Wahr ist daran aber fast nichts. Auf der Suche nach dem Ursprung des wichtigsten Familienfeiertags versinke ich erst mal im Zuckerguss, der über der amerikanischen Kolonialgeschichte klebt. Ich stoße auf ein Massaker, aber auch auf einen wichtigen politischen Schritt, um gesellschaftliche Spaltung in den USA zu überwinden. Das wird ein Ritt! Unterwegs entdecke ich die Top-Influencerin des 19. Jahrhunderts und die Tücken des Truthahnbratens, und all das mache ich natürlich nicht alleine. Zu Gast sind diesmal der Mashpee Wampanoag-Kulturhistoriker Darius Coombs und eine Expertin für die amerikanische Küche, Gabi Frankemölle.

So klingt Amerika

Auf der Suche nach dem echten American Sound höre ich Wüstenmusik, geflügelte Worte und Katastrophenmeerschweinchen, mir platzt das Coronavirus mit lauter Stille hier rein und ich platze voll in die Anbahnung einer Vogel-Romanze auf der Golden Gate Bridge. Klanglich auf die Sprünge helfen mir die Lärmforscherin Erica Walker und der Reise- und Musikspezialist Jochen Schliemann. Na denn man tau:

Sag's weiter!

Bonus: Interview mit Penny Arcade (in English!)

Für alle, die das Corona-Special “Kultur, Hackfleisch, Chicago” neugierig gemacht hat auf die freie Kulturszene in New York gibt es jetzt ein Extra-Hörstück auf Englisch – nämlich das Interview, das ich für die Folge mit der Performance-Künstlerin Penny Arcade gemacht habe. Hier gibt’s einen kurzen Überblick auf Deutsch – und natürlich jede Menge Links.

(If you only read English: You’ll find links to Penny’s website and work below).

Corona-Spezial: Kultur, Hackfleisch, Chicago

Diese Folge nimmt auseinander, wie sich das Coronavirus auf den Nachschub an Hamburgern auswirkt, was die Ausgangsbeschränkungen für die amerikanische Kulturszene bedeuten und wie es derzeit in Chicago zugeht. Dazu gibt es Interviews mit der New Yorker Performance-Künstlerin Penny Arcade und dem Autor Kai Blum aus Chicago.