Wie können Medien, IT-Firmen, Politik und Gerichte uns vor Falschinformationen schützen? Auf der Suche nach cleveren Ideen aus den USA entdecke ich einen doppelseitigen Lügen-Boykott, durchbrennende Sicherungen und eine verbotene Stadt. An Donald Trump komme ich nicht vorbei, ein Kanarienvogel namens Cancel Culture liegt mir in den Ohren und mich verfolgt der Schwachsinn, den ich rief. Aber am Ende stoße ich auf die ultimative Wahrheit. Ob ihr sie hören wollt? Diesmal bin ich besonders gespannt auf eure Kommentare.
Wie in Teil 1 dieser Folge hört ihr hier von der Medienforscherin Kristy Roschke, dem Kommunikationswissenschaftler Tim Levine und der Medienrechtlerin Ellen Goodman. Und hier kommen die Details: